Großer Bahnhof mit Verkehrsminister bei der Inbetriebnahme am Samstag in Böblingen. Seitens der CDU-Kreistagsfraktion ließen es sich Fraktions-Vize und ÖPNV-Sprecher Dr. Ulrich Vonderheid, Gerhard Schwarz und Klaus Finger nicht nehmen, an der Jungfernfahrt teilzunehmen.
Eigentlich sollten die Fahrzeuge bereits im Dezember 2019 auf die Strecke gehen. Doch die spanische Herstellerfirma schaffte es lange Jahre nicht, bei der Sonderanfertigung die Bremsen betriebssicher zu konstruieren. Nach mehreren Anläufen gab es jetzt endlich die eisenbahntechnische Zulassung.
Endlich können jetzt auf der seit 2019 elektrifizierten Strecke auch elektrische Züge verkehren. Das Dieselzeitalter ist Geschichte. Trotz aller Modernität wurde vergessen, für die Züge eine Toilette vorzusehen. Für viele ältere Menschen ein Ausschlusskriterium. Bei rund 14 Millionen Euro Betriebsverlust pro Jahr auf der Schönbuchbahn wären die Reinigungskosten nicht mehr ins Gewicht geschlagen.
Die Schönbuchbahn wurde am 29.Juli 1911 von der Königlich Württembergischen Staats-Eisenbahn in Betrieb genommen. Am 31. September 1966 wurde der Betrieb des Schienenpersonennahverkehrs auf der Schönbuchbahn aufgegeben. Im Dezember 1996 erfolgt die Wiederinbetriebnahme der Schönbuchbahn.